Letzte Aktualisierung: 11. März 2025
Spielplätze sind so viel mehr als nur Orte mit Schaukel und Rutsche – sie sind lebendige Treffpunkte, an denen Kinder lachen, toben und Freundschaften schließen. Eltern kommen ins Gespräch, während ihre Kinder gemeinsam spielen, und der Spielplatz wird zu einem wichtigen Ort für Gemeinschaft. Genau deshalb haben wir jüngst den Spielplatz an der Buchenallee in Oeding besonders betrachtet.
In den letzten Monaten hat sich dort eine spannende Möglichkeit aufgetan: Durch die Verlagerung des Trafohäuschens ist eine freie Fläche entstanden, die aktuell ungenutzt bleibt. Für uns als WSO-Fraktion war sofort klar:
Das ist eine Chance, die wir ergreifen müssen! Diese Fläche bietet den perfekten Platz für zusätzliche Ausstattung – und damit für noch mehr Aufenthaltsqualität und Spielspaß.



Ein Spielgerät und eine überdachte Sitzmöglichkeit – die perfekte Kombination
Der Spielplatz an der Buchenallee ist einer der zentralen Treffpunkte im Ortsteil Oeding. Viele Familien kommen regelmäßig hierher, um ihre Freizeit zu verbringen. Gerade in einer Zeit, in der Bewegung und soziale Kontakte wichtiger sind denn je, brauchen wir gut ausgestattete Spielplätze. Sie fördern nicht nur die motorische Entwicklung unserer Kinder, sondern stärken auch den Zusammenhalt im Ort.
Umso mehr freuen wir uns, dass die Verwaltung in ihrer aktuellen Sitzungsvorlage den Vorschlag gemacht hat, auf der frei gewordenen Fläche eine überdachte Sitzmöglichkeit zu schaffen. Das finden wir eine großartige Idee! Eine solche Sitzgelegenheit würde den Spielplatz noch attraktiver machen – für Eltern, die ihre Kinder im Schatten beaufsichtigen können, ebenso wie für ältere Besucher, die einen Platz zum Ausruhen suchen.
Gleichzeitig möchten wir aber unseren ursprünglichen Vorschlag noch einmal unterstreichen: Ein zusätzliches Spielgerät wäre eine wichtige Ergänzung. Gerade jüngere Kinder profitieren von abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten – sie klettern, balancieren, rutschen und lernen dabei ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten. Ein neues Spielgerät würde das Angebot auf dem Spielplatz erweitern und ihn zu einem noch beliebteren Treffpunkt machen.
Unser Einsatz für den Spielplatz
Bereits in der Sitzung des Bauausschusses am 13. März 2024, wo es um die Fortschreibung des Spielplatzkonzeptes ging, haben wir die Verwaltung auf diese Chance hingewiesen. Die Verwaltung hat damals zugesagt, die Machbarkeit zu prüfen – und nun liegen erste Vorschläge auf dem Tisch. Das begrüßen wir sehr! Doch für uns steht fest: Wir sollten diese Gelegenheit nutzen, um das Beste für den Spielplatz herauszuholen.
Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Deshalb schlagen wir weiterhin vor, zu prüfen, ob es in der Gemeinde eventuell bereits vorhandene, aber nicht genutzte Spielgeräte gibt, die hier aufgestellt werden könnten. So könnten wir nicht nur den Spielplatz aufwerten, sondern gleichzeitig auch nachhaltig und wirtschaftlich handeln.
Wir bleiben dran – für die Kinder und Familien
Uns als WSO-Fraktion ist es ein echtes Herzensanliegen, die Spielplätze weiterzuentwickeln. Kinder brauchen Orte, an denen sie sich frei entfalten können – und Eltern brauchen Plätze, an denen sie ihre Kinder sicher spielen lassen und mit anderen Familien in Kontakt kommen können.
Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck dafür ein, dass die frei gewordene Fläche sinnvoll genutzt wird – mit einer überdachten Sitzmöglichkeit und einem zusätzlichen Spielgerät. Beides zusammen würde den Spielplatz deutlich aufwerten und zu einem noch beliebteren Ort für Familien machen.
Habt ihr Anregungen oder Wünsche? Oder möchtet ihr uns einfach eure Meinung zu diesem Thema mitteilen? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns auf eure Ideen und Unterstützung!