Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft! Es geht um DICH!

Hey du! Bald ist Kommunalwahl im September, und das ist deine mega Chance, aktiv mitzuentscheiden, wie es in Südlohn und Oeding weitergeht! Wir sind die WSO – die Wählerinitiative Südlohn Oeding. Check: Wir sind keine normale Partei, sondern eine coole Truppe von Leuten direkt aus deiner Nachbarschaft, die sich voll für unser Zuhause einsetzt. Bei uns zählt gesunder Menschenverstand und das Wissen von allen, die hier wohnen, um die besten Entscheidungen für dich zu finden. Warum? Weil für uns immer gilt: Es geht um DICH! Südlohn und Oeding.

Auf dieser Seite zeigen wir dir, was wir so draufhaben, woran wir glauben und welche Leute bei der WSO am Start sind. Finde raus, welche Ziele wir haben, welche Werte uns wichtig sind und wer sich für die WSO engagiert.

Unser Team: Leute von hier, die was reißen wollen

Deine Stimme zählt für Südlohn und Oeding – Zukunft gemeinsam gestalten!

Check mal: Die Kommunalwahl ist deine absolute Chance, live mitzubestimmen, wie’s in Südlohn und Oeding läuft. Wir, die WSO, sind deine Crew direkt vor Ort – ’ne unabhängige Truppe von Leuten aus deiner Gegend, die sich voll reinhängt, damit’s unserer Gemeinde gut geht. Egal welche Partei: Bei uns zählen nur cooler Verstand und das Know-how von uns allen, die hier leben. So finden wir gemeinsam die besten Lösungen für dich und für alle!

In den letzten fünf Jahren haben wir in den Gremien schon gezeigt, was geht. Wir haben mit unserer Art dazu beigetragen, dass die Stimmung entspannt und konstruktiv ist. Wir schauen genau hin: Ist eine Entscheidung wirklich das Beste für Südlohn und Oeding? Wenn nicht, dann sagen wir klipp und klar Nein. Und hey, dass im Gemeinderat keiner ’ne absolute Mehrheit hatte, war sogar ein Vorteil! So stand immer das Wohl unserer Gemeinde im Fokus und wir haben echt gute Lösungen zusammen gefunden.

Am 14. September hast du die Möglichkeit, die überparteiliche WSO zu stärken und diesen erfolgreichen Weg mitzugehen. Unsere Kandidierenden sind heiß drauf! Du auch? Dann nutz doch easy die Briefwahl!

Gib den Kandidierenden der WSO deine Stimme!

  • Beruf: Erzieherin
  • Devise: Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern
  • Interessen: Jugend, Bildung, Ehrenamt und Soziales
Kontakt
Erzähl mir, was dich bewegt!
Persönlich oder per E-Mail unter
Stephanie-Zaulig@w-s-o.de
Stephanie Zaulig
Stephanie Zaulig
  • Beruf: Selbstständiger Kaufmann
  • Devise: Gleichberechtigte Entwicklung beider Ortsteile – gemeinsam mehr erreichen
  • Aktiv als stellv. Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Sicherheit und Ordnung
Kontakt
Bock auf mehr Infos? Einfach kontaktieren!
Persönlich oder per E-Mail unter
Andre-Harmeling@w-s-o.de
André Harmeling
André Harmeling

  • Beruf: gel. Exam. Altenpflegerin
  • Devise: Aktiv zuhören – Gemeinsam gestalten
  • Aktiv als Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt
Kontakt
Lass uns ins Gespräch kommen!
Persönlich oder per E-Mail unter
Tina-Sanders@w-s-o.de
Tina Sanders
Tina Sanders
  • Beruf: CNC-Dreher
  • Devise: Für ein starkes Miteinander
  • Aktiv als 2. stellv. Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung
Kontakt
Direkt rein ins Gespräch!
Persönlich oder per E-Mail unter
Wolfgang-Bischoff@w-s-o.de
Wolfgang Bischoff
Wolfgang Bischoff

  • Beruf: Erzieherin
  • Devise: Füreinander – Verantwortung übernehmen
  • Aktiv als stellv. Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales
Kontakt
Deine Chance: Sprich mich an!
Persönlich oder per E-Mail unter
Anke-Emming@w-s-o.de
Anke Emming
Anke Emming
  • Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Devise: Soziale Verantwortung beginnt im Kleinen – bei uns vor Ort.
  • Aktiv als 2. stellv. Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales
Kontakt
Hast du ’ne Frage? Dann lass sie mich wissen!
Persönlich oder per E-Mail unter
Ilona-Hartmann@w-s-o.de
Ilona Hartmann
Ilona Hartmann

  • Beruf: Bäckermeister
  • Devise: Du und ich für unsere Gemeinde
  • Aktiv als Ratsmitglied, stellv. Fraktionsvorsitzender der WSO Fraktion, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Sicherheit und Ordnung, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, stellv. Mitglied im Arbeitskreis Wärmeplanung
Kontakt
Dein direkter Input zählt – melde dich.
Persönlich oder per E-Mail unter
Leo-Schrote@w-s-o.de
Leo Schrote
Leo Schrote
  • Beruf: Ingenieur
  • Devise: Ich möchte unsere Doppel-Gemeinde mitgestalten
  • Aktiv als stellv. Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung, stellv. Mitglied der Wirtschaftswegekommission
Kontakt
Ich warte auf deine Fragen!
Persönlich oder per E-Mail unter
Berthold-Hinske@w-s-o.de
Berthold Hinske
Berthold Hinske

  • Beruf: Selbstständiger Bäckermeister
  • Devise: Nah dran – Für Euch da
  • Aktiv als Ratsmitglied
Kontakt
Dein direkter Draht – melde dich.
Persönlich oder per E-Mail unter
Michael-Tenk@w-s-o.de
Michael Tenk
Michael Tenk
  • Beruf: staatl. anerkannter Heilerziehungspfleger
  • Devise: Anpacken statt abwarten – mit Herz und Verstand.
  • Interessen: Kultur, Mittelalter und Mediengestaltung
Kontakt
Lass uns Südlohn & Oeding rocken! Kontaktier mich.
Persönlich oder per E-Mail unter
Markus-Beyer@w-s-o.de
Markus Beyer
Markus Beyer

  • Beruf: Teamleiter Logistik
  • Devise: Bürgernah. Sachlich. Miteinander für einander!
  • Aktiv als Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Sicherheit und Ordnung
Kontakt
Klartext reden? Meld dich bei mir.
Persönlich oder per E-Mail unter
Udo-Wentholt@w-s-o.de
Udo Wentholt
Udo Wentholt
  • Beruf: Techniker im Konstruktiven Ingenieurbau
  • Devise: Für unsere Gemeinde – weil es uns alle betrifft
  • Aktiv als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Sicherheit und Ordnung
Kontakt
Pack es an – melde dich jetzt!
Persönlich oder per E-Mail unter
Kevin-Walier@w-s-o.de
Kevin Walier
Kevin Walier

  • Beruf: Verkäuferin
  • Devise: Für ein starkes Miteinander!
  • Aktiv als Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales
Kontakt
Deine Meinung ist Gold wert! Melde dich.
Persönlich oder per E-Mail unter
Manuela-Wentholt@w-s-o.de
Manuela Wentholt
Manuela Wentholt
  • Beruf: Rentner
  • Devise: Für ein starkes Miteinander!
  • Aktiv als Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung
Kontakt
Dein Input ist Gold wert – lass uns reden!
Persönlich oder per E-Mail unter
Franz-Josef-Rickers@w-s-o.de
Franz-Josef Rickers
Franz-Josef Rickers

  • Beruf: Selbstständiger Tischlermeister
  • Devise: Vernünftig. Ehrlich. Miteinander.
  • Aktiv als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung, Mitglied der Wirtschaftswegekommission, 2. stellv. Mitglied im Arbeitskreis für den Neubau der von-Galen-Schule
Kontakt
Auf deinen Kontakt warte ich schon!
Persönlich oder per E-Mail unter
Günter-Kippert@w-s-o.de
Günter Kippert
Günter Kippert
  • Beruf: Selbstständiger Architekt
  • Devise: Bauen einfach machen
  • Interessen: Bau und Architektur
Kontakt
Deine Frage, meine Antwort – melde dich!
Persönlich oder per E-Mail unter
Klaus-Wienken@w-s-o.de
Klaus Wienken
Klaus Wienken

  • Beruf: Selbstständiger Zimmermann
  • Devise: Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten
  • Aktiv als Ratsmitglied, Mitglied im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung, Mitglied im Arbeitskreis für den Neubau der von-Galen-Schule
Kontakt
Überzeug dich selbst: Melde dich!
Persönlich oder per E-Mail unter
Bernd-Schüring@w-s-o.de
Bernd Schüring
Bernd Schüring
  • Beruf: Diplom Verwaltungswirt (FH)
  • Devise: Stillstand ist keine Option!
  • Aktiv als Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzender der WSO-Fraktion, Vorsitzender des Betriebsausschusses, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt, Mitglied in der Lenkungsgruppe Sportentwicklung
Kontakt
Direkter Draht zu mir – melde dich!
Persönlich oder per E-Mail unter
Maik-van-de-Sand@w-s-o.de
Maik van de Sand
Maik van de Sand

  • Beruf: Rechtsanwalt
  • Devise: Verantwortung vor Ort übernehmen
  • Aktiv als Ratsmitglied, Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, Mitglied im Wahlprüfungsausschuss, Mitglied im Wahlausschuss
Kontakt
Keine Scheu! Ich freu mich auf deinen Kontakt.
Persönlich oder per E-Mail unter
Thomas-Wilke@w-s-o.de
Thomas Wilke
Thomas Wilke
  • Beruf: Maschinenbau-Techniker
  • Devise: Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten
  • Aktiv als Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales
Kontakt
Such das Gespräch mit mir!
Persönlich oder per E-Mail unter
Karl-Heinz-Hollstegge@w-s-o.de
Karl-Heinz Hollstegge
Karl-Heinz Hollstegge

  • Beruf: Fachbauleiter TGA
  • Devise: Nah dran – Für euch da
  • Aktiv als Ratsmitglied, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses, Mitglied im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales, stellv. Mitglied im Arbeitskreis für den Neubau der von-Galen-Schule, Mitglied im Arbeitskreis Wärmeplanung
Kontakt
Direkt, unkompliziert, für dich da – kontaktiere mich!
Persönlich oder per E-Mail unter
Niklas-Büning@w-s-o.de
Niklas Büning
Niklas Büning
  • Beruf: IT-Administrator
  • Devise: Für Südlohn und Oeding, für dich. Mit offenen Ohren.
  • Interessen: IT und Digitalisierung
Kontakt
Direkter Austausch? Bin dabei!
Persönlich oder per E-Mail unter
Reinhard-Schleif@w-s-o.de
Reinhard Schleif
Reinhard Schleif

  • Beruf: Selbstständiger IT-Berater
  • Devise: Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern
  • Aktiv als stellv. Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung, 2. stellv. Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Sicherheit und Ordnung
Kontakt
Dein Kontakt zu mir – immer gern!
Persönlich oder per E-Mail unter
Andre-Tenbuß@w-s-o.de
Andre Tenbuß
Andre Tenbuß
  • Beruf: Selbstständiger Dachdecker
  • Devise: Mit Herz fürs Dorf – und Hand fürs Machen
  • Aktiv als stellv. Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung
Kontakt
Lass uns quatschen!
Persönlich oder per E-Mail unter
Michael-Hayk@w-s-o.de
Michael Hayk
Michael Hayk

  • Beruf: Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Devise: Wir gestalten die Zukunft unseres Dorfes!
  • Aktiv als Ratsmitglied, 3. stellv. Bürgermeister, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Mitglied im Betriebsausschuss, Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Kontakt
Kein Umweg – dein direkter Kontakt zu mir.
Persönlich oder per E-Mail unter
Helmut-Schroer@w-s-o.de
Helmut Schroer
Helmut Schroer
  • Beruf: Angestellte
  • Devise: Bewegung ist immer ein guter Schritt in die richtige Richtung
  • Interessen: Sport und Ehrenamt
Kontakt
Kein blabla – melde dich bei mir!
Persönlich oder per E-Mail unter
Bianca-van-de-Sand@w-s-o.de
Bianca van de Sand
Bianca van de Sand

Zurück nach oben ↑

Unsere Ideen: Was wir für DICH bewegen wollen

Wir haben echt konkrete Pläne und Ideen, damit Südlohn und Oeding noch cooler und zukunftsfähiger werden. Unser Ziel ist, dass es um DICH geht – denn es geht um DICH! Südlohn und Oeding.

Parcour Südlohn

Wir wollen, dass du hier richtig gut leben kannst und deine Freizeit super nutzen kannst. Deshalb wollen wir mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten für dich. Stell dir vor: Der geplante Spielplatz in Oeding soll nicht nur für die Schule, sondern auch für dich außerhalb der Schulzeit nutzbar sein! Und wenn neue Spiel- oder Freizeitplätze gebaut werden, sollen Anwohner, also auch ihr, mitreden dürfen. Wir finden auch, dass Laubkörbe aufgestellt werden sollten, wo viel Laub anfällt – für saubere Wege.


Neubau Grundschule Oeding von-Gahlen Grundschule

Ganz ehrlich: Die neue von-Galen-Grundschule in Oeding ist die beste Investition in die Zukunft – auch wenn du selbst nicht mehr zur Grundschule gehst, ist das wichtig für unsere Gemeinde! Hier gibt’s moderne Räume, neueste Technik und flexible Lernbereiche, auch für die Ganztagsschule. Ein Neubau ist außerdem viel energieeffizienter, spart langfristig Geld und ist besser für die Umwelt – das packt keine Sanierung. Plus: Ein Neubau erfüllt von Anfang an top Sicherheits- und Brandschutzstandards. Und die Räume sind flexibel und barrierefrei, damit jeder gut lernen kann. Kurz gesagt: Fürs Lernen, für die Umwelt und fürs Geld ist der Neubau einfach die beste Lösung für die von-Galen-Grundschule.


Digitalisierung

Wir wollen, dass du und andere junge Leute echt mitreden könnt, wenn es um Entscheidungen in der Gemeinde geht. Wir checken, ob das Jugendwerk mehr Leute braucht, um euch noch besser zu unterstützen. Und die Musikschule soll weiter mit Grundschulen und Kindergärten zusammenarbeiten – weil Musik einfach rockt! Beim Thema Digitalisierung ist unser Fokus klar: Die Schulen sollen immer die neueste Technik haben, mit aktuellen Computern und top Netzwerken. Die Digitalisierung soll grundsätzlich bei allen neuen Planungen berücksichtigt werden. Und auch die Verwaltung soll digitaler werden, damit du nicht ewig warten musst und alles schneller geht.


Vereinsförderung

Wir wollen, dass die Regeln für die Vereinsförderung immer aktuell sind. Und klar: Bestehende Räume sollen Vereinen zur Verfügung stehen, damit ihr eure Hobbys ausleben könnt. Bei der Kultur wollen wir coole Brauchtums- und Kulturveranstaltungen supporten – damit hier immer was los ist!


Feuerwehrgerätehaus Südlohn

Die geplante Erweiterung und der Neubau von Sozial- und Schulungsräumen am Feuerwehrgerätehaus Südlohn sind super wichtig. So gibt’s sichere Wege bei Alarmen, damit die Feuerwehr noch schneller am Start ist. Und mit optimalen Lagerräumen ist alles besser organisiert. Diese Investition macht Südlohn sicherer – für alle!


Verkehrssicherheit Bushaltestelle

Alle Bushaltestellen sollen bei Bedarf Wetterschutz und Licht bekommen – damit du sicher und trocken wartest. Wir supporten das Lichtband am Fuß- und Radweg zwischen Südlohn und Oeding. Und wir checken, ob Wege und Parkplätze barrierefrei sind und beseitigen Mängel sofort.


Wohnen

Für Familien sollen flexible Kita- und Schulbetreuungsplätze her. Beim Wohnen ist uns wichtig, dass es bezahlbare und familienfreundliche Wohnungen gibt – vielleicht auch mal was für dich, wenn du später hierbleiben willst. Wir wollen die „Jung kauft Alt“-Förderung checken. Auch Senioren- und Mietwohnungsbau, Wohnen für mehrere Generationen und Nachverdichtung supporten wir.


Ärztehaus

Im Bereich der ärztlichen Versorgung wollen wir die Ansiedlung von Hausärzten positiv begleiten und unterstützen, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.


Gewerbebau

Wir wollen, dass Südlohn und Oeding ein starker Wirtschaftsstandort ist. Das heißt: Wir machen es attraktiv für Unternehmen, sich hier anzusiedeln und zu wachsen. Dazu gehört auch, Leute zu unterstützen, die sich selbstständig machen wollen. Es sollen genug Gewerbeflächen geschaffen werden, damit es Platz für neue und bestehende Firmen gibt. Und für neue Arbeitsplätze investieren wir in eine gute Infrastruktur.


Bauhof

Der Bauhof ist in die Jahre gekommen. Die WSO ist für einen Teilneubau oder eine Teilsanierung, weil: Ein moderner Bauhof macht die Arbeit effizienter und die Mitarbeiter können mehr schaffen. Die Sicherheitsstandards werden mega verbessert, und der Arbeitsalltag wird easy. Langfristig spart das Geld, weil modernere Systeme weniger kosten. Und ganz wichtig: Wir nutzen nachhaltige Materialien und Technologien, um die Umwelt zu schonen. Die Modernisierung sorgt dafür, dass die Gemeinde auch in Zukunft einen effizienten und sicheren Bauhofbetrieb hat. Wir behalten die Kosten immer im Blick und achten auf Funktionalität und Realitätsnähe!

Zurück nach oben ↑

Unsere Haltungen: Wofür wir stehen – für DICH!

Die WSO hat klare Prinzipien, die unser ganzes Engagement für unsere Gemeinde ausmachen. Wir handeln für dich, weil es geht um DICH! Südlohn und Oeding. Unsere Überzeugungen siehst du in allem, was wir anpacken:

Verkehrsspiegel Scharperloh

Für uns ist nichts zu unwichtig, wenn es um dein Leben hier geht. Wir kümmern uns um die vielen kleinen Dinge, die du uns anvertraust – wir nehmen sie ernst, klären sie direkt mit der Verwaltung oder bringen sie als Idee in unsere Vorschläge ein. Egal ob Laubkörbe oder barrierefreie Wege: Deine Anliegen aus der Nachbarschaft sind uns super wichtig, denn es geht um DICH! Südlohn und Oeding.


Transparent

Wir wollen, dass du weißt, was in unserer Gemeinde passiert. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Verwaltung regelmäßig über die Entwicklung der Gemeinde berichtet – damit du immer auf dem Laufenden bist. Damit die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern easy ist, wird auf einfache und verständliche Sprache geachtet. Wir sind deine Ansprechpartner und stehen für eine offene und nachvollziehbare Gemeindearbeit.


Bürgernah

Deine Meinung und dein Engagement sind uns mega wichtig. Wir wollen die Kommunikation und deine Beteiligung verbessern. Ein cooles Projekt ist die Einführung eines Bürgerbudgets. Das heißt, du kannst direkt mitentscheiden, wie ein Teil des Geldes der Gemeinde ausgegeben wird – zum Beispiel für neue Spielgeräte, Bänke oder andere Projekte, die allen zugutekommen. Wir wollen eine starke Plattform für deine Meinungen sein – egal wie alt du bist. Das Wissen von Einwohnern und Fachleuten soll weiterhin genutzt werden, um deine Expertise in Entscheidungen einzubeziehen.

Gemeinsame Lösungen

Wir setzen auf Fakten und bleiben immer nah bei den Menschen. Das bedeutet für uns: Die Leute von der WSO im Gemeinderat können auch in Zukunft ohne Parteizwang abstimmen. Sie sollen nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl unserer Gemeinde entscheiden. Unsere sachliche Arbeit hat die Treffen belebt und für eine positive Stimmung gesorgt. Wir checken kritisch, ob eine Entscheidung wirklich das Beste für Südlohn und Oeding ist – und wenn nicht, dann sagen wir auch klar Nein. Dass keine Partei eine absolute Mehrheit im Gemeinderat hatte, war sogar gut, weil so immer das Wohl der Gemeinde im Vordergrund stand und gemeinsam gute Lösungen gefunden wurden.


Produktiv Wirtschaft ausbauen Kapitelbild

Verantwortungsvoll mit den Finanzen der Gemeinde umzugehen, ist für uns mega wichtig. Wir haben schon gezeigt, dass wir bei großen Projekten Alternativen finden und so viel Geld sparen können. Unser Ziel ist es, den Gemeindehaushalt effizient zu gestalten und gleichzeitig wichtige Investitionen wie die neue Grundschule, den Bauhof oder das Feuerwehrgerätehaus clever und nachhaltig zu begleiten. Wir haben viel Geld im Gemeindehaushalt gespart und machen das auch weiterhin, damit Südlohn und Oeding finanziell fit für die Zukunft sind.


Wir stehen für eine positive Zusammenarbeit in allen Gremien und mit der Verwaltung. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Wohl der Gemeinde im Vordergrund steht und gemeinsam gute Lösungen gefunden werden. Wir begleiten die Arbeit im Rathaus kritisch und konstruktiv und sind immer offen für den Dialog und neue Ideen, die Südlohn und Oeding nach vorne bringen.

Zurück nach oben ↑